Asus UX31A Win7-Neuinstallation

Alle die eine Anleitung suchen direkt ans Ende springen, hab mich zuerst ein wenig ausgelassen 😉

Gnartz, wieso habe ich das überhaupt gemacht? Ach ja, weil ich ein sauberes System ohne Extra-Software haben wollte, welches außerdem die Professional-Version und nicht die Home Premium von Windows 7 ist, damit die Laufwerke des Lacie-NAS z.B. auch syncronisiert werden… Ja, aber warum nochmal? Das ganze hat sich dann doch schwieriger als erwartet herausgestellt. Das Ultrabook hat nur USB 3.0… Win 7 von USB-Stick oder Laufwerk? Haha… Fehlanzeige, da keine USB 3.0 Treiber mit dabei an Board sind, was mir ein kleiner Forenbeitrag verraten hat. Auch das neuste Image mit SP1 von digitalrivercontent hat hier nichts genützt. Eine nette Idee (aber auch leider nur eine nette Idee) war es die Installation von einer SD-Karte aus zu probieren. Immerhin meinte der Gerätemanager, dass dies ein USB 2.0 Gerät sei. Wurde aber nicht vom Bios als boot-device anerkannt. Was also nun. Die Lösung war zu Glück etwas einfacher: Den USB 3.0 Treiber von Asus herunterladen, auf c:\ abspeichern und dem Windows-Setup den Pfad zum Treiber geben. Und es funktioniert… nicht -.- Zum Glück hab ich es noch einmal versucht, denn der Trick war, dass er beim zweiten Mal noch einen weiteren Treiber gefunden hat mit dem ich das Setup Starten konnte. Wunderbar! Nun kann das aufräumen beginnen… Systempartition? Löschen, wird ja eh neu gemacht. Aber dann: Windows kann auf dieser Parition nicht installiert werden, da die partitiontable GPT ist. Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh… hier war ich schon eine knappe halbe Stunde mit dem Teil beschäftigt, hab mal ein wenig gegooglt, war heilfroh, dass das Setup doch gestartet hat und dann? Ich lösch die Systempartition und dann sowas. Ok, don’t panic, ist ja nur mehr Arbeit. Den USB-Stick rausgekramt auch dem noch Ubuntu war (das kann alles übrigens wunderbar ohne weitere Probleme… nur so am Rande), partitiontable geändert in ms-dos, Windows 7-Installation nochmals angeschmissen. Und Heureka! Jetzt installieren wird die Treiber.

Für alle die eine kleine Anleitung suchen:
1. Win 7 Image von digitalrivercontent.net, msdn oder so herunterladen (vgl. z.B. hier) und mit dem auf einen USB-Stick speichern.
2. USB 3.0 Treiber von Asus herunterladen hier die 64bit Variante, welche aber auch die 32bit beinhaltet und nachher unter Ubuntu auf die Festplatte spielen.
3. Nach dieser Anleitung von Ubuntu einen bootfähigen USB-Stick erstellen.
4. Ultrabook neu starten und dabei F2 drücken, damit man ins Bios gelangt. Dort unter Boot dann umstellen, dass zuerst der Ubuntu-USB-Stick statt der SSD genommen wird.
5. Ubuntu starten und mit GParted alle Partitionen löschen, die Änderungen übernehmen und danach unter Gerät die Partitionstabelle auf ms-dos umstellen. Außerdem noch eine kleine Parition (ich hab eine 5 GB am Ende des SSD erstellt) erstellen mit Fat 32 und dort die Treiber (vor allem den USB 3.0 Treiber) hinkopieren.
6. Neustart und im Bios umstellen, dass der USB-Stick mit Win 7 als first Bootdevice genommen wird.
7. Während der Installation wird nach einem Treiber verlangt. Nun auf die Suchen gehen und den USB 3.0 Treiberort angeben. Wenn man auf weiter klickt wird (nachdem der Treiber für USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller gefunden wurde) gesagt, dass kein Treiber vorhanden sei und nochmal auf Suchen. Nun findet er neben dem USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller noch den USB 3.0-Root-Hub, welcher benötigt wird. Wenn man diesen auswählt und auf weiter klickt, naja, was passiert dann wohl, in diesem Moment (gut 45 Minuten nach dem Beginn des Vorhabens) hab ich dann “Heurake, endlich” gerufen. Auch wenn vielleicht nur innerlich, da es bereits 0:30 Uhr war 🙂

Und morgen hat meine Freundin dann endlich ein Laptop, mit welchem man auch vernünftig arbeiten kann. Ein schönes schlankes System, keine überflüssige Software und Syncronisation der Daten vom NAS. Was will man mehr 🙂

Der Kampf mit und das Unvermögen des Asus-Supports
Ich glaub ich hab 'nen Vogel die 2te

5 Gedanken zu „Asus UX31A Win7-Neuinstallation

  1. Vielen Dank für diesen Beitrag manuell. Hat mir eine Menge Nerven gespart und bin happy das jetzt endlich Windows 7 auf dem Notebook läuft.

Schreibe einen Kommentar zu manu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert